Milchpreis: Wie viel bekommen Landwirtinnen und Landwirte?

Milchpreis: Wie viel bekommen Landwirtinnen und Landwirte?

Erläuterungen zur Infografik:

Im Jahr 2021 erhielten Milchbäuerinnen und -bauern im Durchschnitt 36,27 Cent pro Kilogramm konventionell erzeugter Milch von deutschen Molkereien. Dabei entspricht ein Liter Milch 1,03 Kilogramm. Für Biomilch gab es knapp 39 Prozent mehr, nämlich 50,25 Cent.

Pressegrafik des Bundesinformationszentrums Landwirtschaft (BZL)
Pressegrafik des Bundesinformationszentrums Landwirtschaft (BZL)

Vergleicht man dies mit dem Durchschnitt der vorangegangenen fünf Jahre, erhielten konventionelle Betriebe 3,5 Cent, Bio-Betriebe knapp zwei Cent mehr als in den Vorjahren.

Gegenüber 2020 konnten vor allem die konventionellen Milchviehhalterinnen und -halter eine deutliche Steigerung verbuchen. Hier stieg der Milchpreis um über zehn Prozent. Für Biomilch gab es lediglich vier Prozent mehr als im Vorjahr, dafür konnte die 50 Cent-Marke geknackt werden.

Weitere BZL-Infografiken:

https://www.landwirtschaft.de/landwirtschaft-verstehen/haetten-sies-gewusst/infografiken/

Hinweis an die Redaktionen:

Die beigefügte Grafik können Sie gerne für Ihre Berichterstattung mit der Quellenangabe „BLE“ kostenfrei und kopiergeschützt verwenden.

Herausgeberin: Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung
Pressestelle: Tassilo Frhr. v. Leoprechting (V.i.S.d.P.), Susanne Abe, Marie Hansen
Deichmanns Aue 29,
53179 Bonn
Telefon: +49 (0)228 68 45 -3080
Fax: +49 (0)30 1810 68 45 -3040
E-Mail: presse@ble.de
Internet: www.ble.de

Die Kommentare sind geschlossen.