Zuckerhut — und jetzt?

Zuckerhut — und jetzt?

Mit unserem ersten Zuckerhut hatte ich so meine Probleme. Sieht aus wie Spitzkohl, hat aber Blätter wie Salat und schmeckt etwas bitter. Der erste Versuch war nicht so pralle. Ich hatte den Zuckerhut wie Spitzkohl als Coleslaw zubereitet. Da Zuckerhut aber dem Chicorée sehr ähnlich ist habe ich bei meinen zweiten Versuch eine Quiche ausprobiert und die war sehr lecker. Daher hier das Rezept.

Zutaten Teig

300 g Mehl 550er
150 gButter
1 ELÖl
4–5 ELWasser
1 PriseSalz
1 Ei (macht den Teig etwas elastischer)

Zutaten Füllung

1Zuckerhut
1 BecherSchmand oder Creme fraiche
2–4 ELMilch, ersatzweise Wasser
3Eier
Salz
Pfeffer
Käse: Gorgonzola, Feta, Bergkäse
Petersilie
Paprikapulver edelsüß und/oder scharf
optionalPorree, Lauchzwiebel oder Zwiebel
optionalOrangenfilets
optionalDatteln

Zubereitung

Aus den Teig-Zutaten einen Mürbeteig kneten und in eine Quicheform ausrollen, dabei den Rand möglichst gleichmäßig dick ausformen. Die Form für eine Stunde in den Kühlschrank stellen.

Den Zuckerhut vierteilen und dann in feine Streifen schneiden. Für ca. 1–2 Minuten in kochendem Salzwasser blanchieren und sofort in kaltem Wasser abschrecken, herausnehmen und abtropfen lassen. Durch das Blanchieren verliert der Zuckerhut etwas von seinem herb-bitteren Geschmack. Die abgekühlten Streifen etwas ausdrücken oder trockenschleudern und auf dem Quicheteig gleichmäßig verteilen.

Den Schmand bzw. die Creme fraiche mit etwas Milch glatt rühren und die Eier unterrühren. Mit Salz und Pfeffer kräftig würzen. 

Jetzt entweder nur kleingewürfelten Gorgonzola unterheben. Alternativ kann man auch zerkrümelten Feta oder geriebenen Bergkäse nehmen, dann aber die Eiermasse zusätzlich noch mit Paprikapulver und/oder Petersilie kräftig würzen. 

Die Quiche bei 180°C Umluft oder 200°C Ober/Unterhitze für 30–35 Min. backen. Der Teig sollte am Rand gerade etwas Farbe annehmen, aber nicht dunkel werden. 

Tipps:

Gut steht der Quiche auch eine leichte Zwiebelnote. Dazu entweder Porree in feine Ringe schneiden und zusammen mit den Zuckerhutstreifen blanchieren oder aber feingeschnittene Zwiebelwürfel in etwas Fett glasig dünsten oder Lauchzwiebeln in Ringe schneiden und unter die blanchierten Zuckerhutstreifen mischen 

Wer mag, kann die noch heiße Quiche mit Orangenfilets aufpeppen. Die geben dem ganzen noch eine süßlich-herbe Geschmacksnote. 

Hebt man kleingeschnittene Datteln unter die Zuckerhutstreifen hat man eine orientalisch angehauchte Quiche.

Und wer es noch vielseitiger mag kann z.B. Scheiben von gekochter Rote Bete unter die Füllung legen.

Schreibe einen Kommentar