Ein Dach für die SoLaWi

Ein Dach für die SoLaWi

Alles, was ein bisschen länger bleiben soll, braucht bekanntlich ein Dach über dem Kopf. Und auch wenn die SoLaWi von Anfang an auf dem Heidkoppelhof Unterschlupf hatte, wurde es bald zu eng – etwas eigenes musste her. Nicht viel mehr als wirklich nur ein Dach, aber groß genug für den Trecker, Geräte, Werkzeug, und was sonst alles noch so nahe am Feld gebraucht wird. Darin soll dann auch Gemüse gewaschen werden, wie ich hörte.

Und so kam im Mai der Aufruf zu einer Bauaktion — hörte sich nach einem fröhlichen Samstagnachmittag an, wo man mal gemeinsam was zusammenkloppt. Tatsächlich waren „Die Vier von der Kreissäge“ (Peter Rehren, Daniel Neumeyer, Olaf Müller-Harboe und Joachim Worringen), die sich dafür gemeldet hatten, dann doch etwas länger damit beschäftigt, einen geeigneten Unterstand aufzubauen. Letztlich waren wir im Juni und Juli zumeist zweimal die Woche für 3–4 Stunden mit drei Mann im Einsatz. Alle von uns basteln und bauen natürlich gerne (der Heimwerker lebt!), und Peter hat als langjähriger Zimmermann im Museumsdorf Volksdorf einen professionellen Hintergrund.

Weil in dieser Woche das Dach vervollständigt werden konnte und auch sonst alles so gut wie fertig ist, gibt’s ein paar Infos und Bilder zu der Aktion. Die offizielle Einweihung können wir dann hoffentlich bald / demnächst / irgendwann beim SoLaWi-Sommerfest oder sonst auch bei der Weihnachtsfeier vollziehen.

Der Unterstand ist gut 20 m breit, knapp 5 m tief und an der Vorderseite vielleicht knapp 4 m hoch. Es passen also schon ein paar Hacken drunter! Errichtet wurde er teilweise aus altem Material, das auf dem Hof verfügbar war, und einigen neuen Balken, Latten und Schrauben. Insgesamt eine sehr nachhaltige und kostengünstige Baumaßnahme! Falls jemand das ganze noch nicht gesehen hat: direkt zur Linken auf dem Weg zu den Gewächshäusern (Tunneln) auf dem Heidkoppelhof.

Die Bilder stelle ich ohne weitere Kommentare dazu – den Baufortschritt erkennt auch der Laie, und weitere Details gibt’s besser bei der persönlichen Begehung. Die Aktion hat allen jedenfalls viel Spaß gemacht — und wir sind auch ein bisschen stolz, einen dauerhaften Beitrag zur SoLaWi geleistet zu haben. Der nächste Sturm wird zeigen, wie dauerhaft unser Werk ist!

4 Gedanken zu „Ein Dach für die SoLaWi

  1. „Die 4 von der Kreissäge“ ist wahrlich untertrieben. Ihr seid wirklich SPITZE, toll, dass Ihr Euch da so engagiert und hartnäckig dem Projekt gestellt habt. Und das bei dieser Hitze… Mitarbeiter des Jahres!

Schreibe einen Kommentar