Moin und herzlich willkommen bei der Solawi Heidkoppelhof
Moin und herzlich willkommen bei unserer Solawi auf dem Heidkoppelhof in Wulfsdorf – im Nord-Osten von Hamburg, direkt zwischen Ahrensburg und Hamburg-Volksdorf.
Seit 2021 produzieren wir als Solidarische Landwirtschaft regionales, saisonales Gemüse nach den Bioland Richtlinien für und mit unseren Mitgliedern.


Dabei tragen die Mitglieder unserer Solawi mit einem festen monatlichen Betrag die Kosten der landwirtschaftlichen Tätigkeit auf dem Heidkoppelhof. Im Gegenzug erhalten sie wöchentlich einen Anteil des geernteten Gemüses, der direkt auf dem Hof abgeholt werden kann.
Über gemeinsame Aktionen „auf dem Acker“ oder das Engagement im Kernteam gestalten, entwickeln und unterstützen die Mitglieder unsere Solawi und bringen ihre Wünsche und Ideen ein.

Wir haben auf diesen Seiten Informationen für Mitglieder aber auch für neue Mitglieder über die Solawi Heidkoppelhof zusammengestellt: Auf der Seite „Über uns“ stellen wir die handelnden Personen und das Konzept Solawi an sich vor – Antworten auf konkrete Fragen findet ihr auf der Seite „Häufigen Fragen“.
Neue Mitglieder sind bei uns jederzeit willkommen, wir haben aktuell noch freie Plätze zu vergeben. Sprich uns gerne an (Kontakt) und vereinbare einen Probemonat oder ein Kennenlerntreffen auf dem Hof.
Aktuelle Themen aus der Solawi
- Newsletter März 2025Liebe Solawista, mit dem Start des neuen Gartenjahrs haben wir vom Kernteam uns vorgenommen, über die vielen Dinge, die in unserer Solawi passieren, für alle Solawista in einem monatlichen Newsletter zu berichten. Hier erhaltet ihr nun die erste Ausgabe. Wir freuen uns über Rückmeldungen, Fragen, Ideen oder Wünsche. Zum Abschluss des vergangenen Wirtschaftsjahres haben wir uns am am 25. Februar 2025 online zur Mitgliederversammlung getroffen. Die Einnahmen-Überschussrechnung für das vergangene Jahr 2024 wurde vorgestellt. Die Kosten waren deutlich geringer als geplant….
- Änderung der Abholzeiten ab April 2025Um die Abläufe auf dem Hof vereinfachen zu können, haben uns Johannes und das Hofteam gebeten, die Abholtage für das Gemüse auf das Ende der Woche zu verlegen. Dies ermöglicht eine deutlich bessere Arbeitseinteilung auf dem Hof, da mehr Zeit für das Vorbereiten der Abholung zur Verfügung steht. Gleichzeitig bietet für viele Solawista eine Abholung kurz vor dem Wochenende mehr Flexibilität bei der Verarbeitung des eigenen Gemüses. Zusätzlich planen wir, den Freitag Nachmittag als regelmäßigen Termin für gemeinsame Aktionen und…
- Mitgliedertreffen auf dem HofProtokoll des Solawi-Mitgliedertreffens am 24. September 2024 Begrüßung und Vorstellungsrunde Dieter und Johannes begrüßten alle Anwesenden und berichteten, dass sich Dieter nun aus der Hof- und Solawi-Verantwortung zurückziehen und Johannes perspektivisch zum 1. Januar 2025 seine Nachfolge antreten wird. Anschließend stellte sich das Solawi-Kernteam mit seinen Aufgaben vor: Schnittstelle zwischen Mitgliedern und Hofleitung, Mitgliederbetreuung und- akquise, Öffentlichkeitsarbeit, Aktionen sowie grundsätzliche Ausrichtung der Solawi. Neue engagierte Mitglieder im Kernteam sind immer willkommen, diese können sich sehr gerne mit ihren Fähigkeiten und…