Newsletter Oktober 2025

Newsletter Oktober 2025

Liebe Solawista,

es wird Herbst — und damit ist es im Oktober in unserer Solawi auch etwas ruhiger geworden. Dank vieler Helferinnen konnten weitere Jungpflanzen in das hintere Folienhaus gesetzt werden und es hat auch schon den ersten Asia-Salat in der Ausgabe gegeben. Aktuell warten im Beet Spinat, Rauke, weiterer Asia-Salat und auch Feldsalat darauf, nach und nach geerntet zu werden.

Im vorderen Folientunnel haben wir gemeinsam in einer großartigen Aktion unsere noch unreifen Tomaten geerntet und vorsichtig eingelagert. Da die Menge an nachgereiften Tomaten nicht für eine komplette Ausgabe reicht, stellen wir sie in den kommenden Wochen in unser „Zu verschenken“ Regal unter den Kartoffeln.

Außerdem haben wir die letzten Fruchtgemüse für dieses Jahr geerntet, so dass ihr noch einmal eine tolle und bunte Ausgabe hattet.

Im kleinen Folientunnel vorne wachsen für Euch Radieschen und Stielmus. Wir sind gespannt, wann wir ernten können. Auch ein paar Pilze fühlen sich hier wohl, für uns ein Anzeiger für eine gute Bodenqualität.

Besonders freuen wir uns über eine Kooperation zum Dörren unseres Ernteüberschusses — davon auf der kommenden Mitgliederversammlung mehr. Nur so viel sei schon gesagt: unser Chiliüberschuss ist bereits gedörrt und gerebelt worden und wartet darauf von Euch und für Euch abgefüllt zu werden. Diese Aktion am 9. November verbinden wir mit einem gemeinsam zubereiteten Chili sin Carne.

Am 15. November wollen wir mit Euch unseren Topinambur für die kommende Ausgabe ernten — erinnert ihr Euch an die Pflanzaktion Anfang April? Da sich Topinambur Knollen immer nur eine gewisse Zeit außerhalb der Erde halten, ernten wir nur einen Teil und pflanzen gleichzeitig für das kommende Jahr, indem wir jeweils eine Knolle in der Erde belassen.

Unser nächstes Mitgliedertreffen ist für den 24. November geplant. Zum Januar 2026 konnten wir unser Solawi-Mitglied Andrea gewinnen, als Angestellte des Heidkoppelhofs hauptberuflich die operative Leitung der Solawi zu übernehmen. Wir freuen uns sehr, dass Andrea diesen Schritt mit uns zusammen geht. Beim Mitgliedertreffen gibt es die Möglichkeit zum Kennenlernen und Austausch und ganz konkret möchten wir gerne mit Euch die Anbauplanung für das kommende Jahr durchgehen und sind gespannt auf Eure Ideen und Anregungen. Eine Einladung folgt per E-Mail.

Wenn die Tage dann endgültig kurz geworden sind, ist es Zeit für eine gemütliche Tasse Tee. Am 29. November treffen wir uns auf dem Hof, um getrocknete Kräuter aus unserem Kräutergarten zu leckeren Teemischungen zu verarbeiten und Pflanzsteine für das kommende Jahr zu bemalen.

Ihr seid zu allen Aktionen herzlich eingeladen. Bringt gerne Interessierte, Freunde und Bekannte mit!

Viele Grüße, Euer Kernteam der Solawi Heidkoppelhof

Hier seht ihr übrigens, was nach dem Mosten von unseren Äpfeln übrig geblieben ist: Ein kleines Häufchen mit sogenanntem Apfeltrester. Nächstes Jahr hilft er unserem Gemüse dann beim Wachsen 🙂

Die Kommentare sind geschlossen.