Newsletter September 2025
Liebe Solawista,
im September war richtig was los rund um unsere Solawi auf dem Heidkoppelhof. Bei dem umfangreichen Programm hat es die September-Ausgabe unseres Newsletter leider nicht mehr ganz pünktlich geschafft — aber hier kommt sie nun: Zu Anfang findet ihr eine Übersicht unserer zahlreichen Veranstaltungen und Aktionen der letzten Wochen und im weiteren Verlauf schauen wir auch nochmal kurz zum Gemüse auf das Feld und in die Folientunnel. Viel Spaß 🙂
Am 6. September haben wir uns mit einigen Solawistas auf dem Hof getroffen um Zucchinis zu fermentieren. Jörn-Uwe hatte uns dazu im Vorwege zur Einstimmung schon ein Video zukommen lassen. Wir haben dann gemeinsam Einiges an Zucchinis zerkleinert, die Salzlake angelegt und in unsere mitgebrachten Gläser gefüllt. Zum Beschweren haben wir auf dem Hof einige Steine gesammelt — wir sind steinreich, wie ihr wisst — und die Steine dann noch gewaschen und abgekocht.
Jörn-Uwe hat uns dann noch sein perfektes Endprodukt zum Verkosten mitgebracht: Ein Pulver aus gedörrten und fermentierten Zucchini, das wunderbar zum Würzen und Kochen verwendet werden kann.


Am 14. September fand auf dem Hof der Wulfsdorfer Radelspaß statt. Beim Radelspaß fahren Menschen mit und ohne Behinderungen verschiedene Strecken, für die Kinder gab es ein Poolnudelrennen. Wir hatten die Gelegenheit unsere Solawi mit einem Stand zu präsentieren und konnten einige neue InteressentInnen gewinnen. Es hat viel Spaß gemacht, Teil der Veranstaltung zu sein, es gab leckere Wurst vom Heidkoppelhof, Kaffee und Waffeln. Kommt doch nächstes Jahr auch einmal dazu!


Am 19. September haben wir mit einigen von Euch den Film „ERNTE TEILEN“ in unserem Hofkino gesehen. „ERNTE TEILEN” erzählt die Geschichte von Landwirt:innen, die dem Wachstumszwang unseres Systems etwas entgegensetzen und aus den Strukturen der konventionellen Landwirtschaft ausbrechen. Filmemacher und Aktivist Philipp Petruch begibt sich mit dem Film auf eine Reise zu drei SoLaWi-Initiativen in Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern. Sie verbindet ein klares Ziel: Mit Hilfe von Gemeinschaften schaffen sie einen lokalen Versorgungskreislauf nach den Werten von Ökologie und Gemeinwohl. Mit Mut, Gemeinschaftssinn und einem neuen Verhältnis von Konsument und Produzent können wir die Landwirtschaft verändern. Und ein kleines Stück die Welt. Wir waren uns alle einig: Es ist ein gutes Gefühl Teil der Bewegung zu sein und das auch noch in so toller Gemeinschaft!


Am nächsten Tag war es dann so weit: Die Apfelernte auf unserer Streuobstwiese stand an. Dieses Jahr ist ein außerordentliches Apfeljahr, und dass durften wir alle schnell feststellen. Die Bäume hingen übervoll mit Äpfeln, einer leckerer als der andere. Dieter erzählte uns, dass die Apfelsorten nicht zu bestimmen sind, selbst eine Gruppe Pomologen konnte keinen definitiv benennen. Sicher ist jedoch, dass es alles alte Apfelsorten sind, die in den 50er/60er Jahren entstanden sind. Ein paar ganz besondere Äpfel sind dazwischen, so auch ein Apfel mit rotem Fruchtfleisch, der unserem Saft die ganz besondere Farbe gibt. Da wir es am Samstag nicht geschafft haben auch nur annähernd alle Äpfel von den Bäumen zu schütteln, haben ein paar Solawistas auch am Sonntag noch einmal mit angepackt.



Am Dienstag kam dann die mobile Saftmosterei und hat unsere Äpfel zu mehr als 450 Fünf-Liter-Kanistern Saft verarbeitet. Der Saft steht für Euch in der Ausgabe bereit, bitte legt das Geld dafür in die Fleischkasse oder überweist auf das Mitgliederkonto. Es gibt keine Beschränkung, ihr könnt so viel Saft kaufen wie ihr mögt.



Am 26. September waren wir mit unserer Solawi Teil der Ahrensburger Wandelwochen, eine Veranstaltung im Rahmen der Deutschen Aktionstage Nachhaltigkeit 2025. Interessierte konnten an einem Hofrundgang teilnehmen, dabei Vieles über uns und über das Konzept Solawi erfahren und im Anschluss noch mit uns Jungpflanzen in den Folientunnel pflanzen.

Unsere Felder und unsere Tunnel haben uns im September noch eine reiche Ernte beschert, es gab viele Tomaten, Auberginen, Paprika, Salate, Kürbisse, Kohl und immer wieder Kräuter aus unserem Kräutergarten.



So ganz langsam zeichnet sich jedoch das Ausläuten der Erntesaison an. Unser Grünkohl steht herrlich und hat uns bereits in der letzten Woche die ersten Blätter in die Anteile gebracht.


Die Tomatensaison neigt sich langsam dem Ende; zwar hängen noch viele Früchte, jedoch wird es bald zu kalt sein. Wir pflanzen jetzt mit Eurer Hilfe die ersten Wintersalate in die Folienhäuser und freuen uns schon auf knackigen Asiasalat, würzigen Rucola und zarte Spinatblätter.



Viele Grüße, Euer Kernteam der Solawi Heidkoppelhof